KB2

Was ist Kapitalbindung?

Was versteht man unter der Kapitalbindungsdauer? Das Hauptziel eines Unternehmens besteht darin, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, wird Kapital eingesetzt. Neben den liquiden Mitteln (z.B. Bankguthaben und Kassenbestand) investiert das Unternehmen Kapital in das Anlagevermögen und in das Umlaufvermögen. Hier werden die Gegenstände ausgewiesen, die das Unternehmen benötigt, um wirtschaftlich zu arbeiten.

Liquide Mittel stehen dem Unternehmen zu jederzeit zur Verfügung. Größere Rechnungen werden mit einer Banküberweisung beglichen. Kleinere Anschaffungen bezahlt das Unternehmen bar.

Problematisch wird es für den Betrieb bei dem Kapital, das in eine Produktionsmaschine oder in einen anderen Vermögensgegenstand des Anlagevermögens investiert wurde. Für die Nutzungsdauer dieser Produktionsmaschine ist das Kapital in dem Unternehmen gebunden. Ebenso verhält es sich bei den Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens. Hier tritt die Kapitalbindung in Form einer offenen Kundenrechnung ein. Solange diese noch nicht ausgeglichen ist, kann das Unternehmen nicht über das Kapital

Kapitalbindung

Welches Kapital ist an das Unternehmen gebunden?

verfügen.

Das nicht verfügbare Kapital ist an das Unternehmen gebunden.

Welche Aussage trifft die Kapitalbindungsdauer?

Da ein Unternehmen auf den Kapitaleinsatz angewiesen ist, ermittelt es den Zeitraum, für den das in dem Anlage- oder Umlaufvermögen gebundene Kapital nicht für andere Investitionen genutzt werden kann. Dieser Zeitraum wird als Kapitalbindungsdauer bezeichnet.

Bei der Berechnung der Kapitalbindungsdauer muss unterschieden werden, ob die Vermögengenstände dem Unternehmen langfristig oder nur kurzfristig dienen sollen.

Die Kapitalbindung im Anlagevermögen

In dem betrieblichen Anlagevermögen weist ein Unternehmen die Vermögensgegenstände aus, die dem Betrieb langfristig (über ein Jahr) dienen sollen.

Beispiel

Ein Pkw, den der Geschäftsführer einer GmbH für betriebliche Zwecke nutzt, wird im Anlagevermögen ausgewiesen. Die Anschaffungskosten gehen über die Zeit der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer als Abschreibung in die steuerliche Gewinnermittlung des Unternehmens ein. Laut den amtlichen AfA-Tabellen gilt für die Abschreibung eines betrieblichen Pkws eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 6 Jahren. Danach ist der Pkw vollständig abgeschrieben.

Dass der Pkw dem Unternehmen langfristig dienen soll und über die Zeit seiner betrieblichen Nutzung abgeschrieben wird, wirkt sich auch auf die Kapitalbindung aus. Die Kapitalbindungsdauer stimmt mit der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer überein. In dem obigen Beispiel ist das Kapital für 6 Jahre in dem Unternehmen gebunden.

Das gebundene Kapital im Anlagevermögen hat insbesondere für Start-ups und Existenzgründern eine wichtige Bedeutung. Hier sind in der Regel noch nicht genügend liquide Mittel vorhanden, um hohes Kapital in einer Produktionsmaschine oder einem Pkw zu binden. Lesen Sie hier alles über Start-Ups.

Die Bindung im Umlaufvermögen

In dem Umlaufvermögen eines Unternehmens ist die Kapitalbindung naturgemäß sehr kurz.

Die Kapitalbindung im Umlaufvermögen entsteht zum größten Teil bei den Forderungen. Je höher der Forderungsbestand ist, desto höher ist auch die Kapitalbindung. Das Unternehmen kann mit den zwei folgenden Maßnahmen auf die Kapitalbindungsdauer im Umlaufvermögen einwirken:

  • Die Zahlungsziele für die Kunden werden z.B. von 14 Tagen auf 7 Tage heruntergesetzt.
  • Für die eigenen Verbindlichkeiten nutzt das Unternehmen die Zahlungsfrist voll aus.

Führt ein Unternehmen diese Regeln in dem Betrieb ein, verringert sich die Kapitalbindungsdauer.

Kapitalbindung muss auch im Lager einkalkuliert werden. Je länger ein Unternehmen Waren und Materialien in seinem Bestand hat, desto länger ist die Kapitalbindung. Eine Lösung für dieses Problem ist die Erhöhung der Lagerumschlagshäufigkeit. Dies bedeutet, dass die Waren und Materialien nicht so lange gelagert werden. Dies ist z.B. möglich, wenn ein Betrieb die Just-in-time-Produktion einführt. Hier wird das Material erst geliefert, wenn es im Produktionsprozess benötigt wird.

Die durchschnittliche Kapitalbindung als betriebswirtschaftliche Kennzahl

Die durchschnittliche Kapitalbindung (kurz: DKB) tritt nur bei den Vermögensgegenständen des abnutzbaren Anlagevermögens ein. Investiert das Unternehmen z.B. in ein Grundstück (nicht abnutzbares Anlagevermögen) oder wartet es auf die Bezahlung einer Rechnung, kann die DKB nicht ermittelt werden.

Kapitalbindung

Wie berechnet sich die Kapitalbindung?

Bei den Vermögensgegenständen des abnutzbaren Anlagevermögens (z.B. Produktionsmaschine, Fuhrpark oder Geschäftsausstattung) nutzt ein Unternehmen die durchschnittliche Kapitalbindung als betriebswirtschaftliche Kennzahl.

Zwei Faktoren wirken auf die Kapitalbindungsdauer ein. Dies sind die Abschreibungen auf den Vermögensgegenstand und die Umsatzerlöse, die man mit dem Vermögensgegenstand generieren kann.

Für die Ermittlung der durchschnittlichen Kapitalbindung wendet ein Unternehmen die folgende Formel an:

DKB = (RB + RE) / 2

RB steht für den Restwert, den die Investition zu Beginn des Jahres hat.

RE stellt den Restwert dar, den die Investition am Schluss des Geschäftsjahres hat.

Beispiel

Ein Unternehmen kauft eine gebrauchte Maschine für 15.000 Euro. Die Restnutzungsdauer beträgt zwei Jahre. Die Abschreibung beträgt demnach 7.500 Euro pro Jahr. Zum Ende des zweiten Geschäftsjahres ist die Maschine vollständig abgeschrieben.

Zum Schluss des ersten Geschäftsjahres hat die Maschine einen Restwert von 7.500 Euro.

Die durchschnittliche Kapitalbindung ermittelt sich wie folgt:

DKB (1. Jahr) = (15.000 Euro + 7.500 Euro) / 2 = 11.250 Euro

Für das zweite Geschäftsjahr ergibt sich die folgende Rechnung:

DKB (2. Jahr) = (7.500 Euro + 0 Euro) / 2 = 3.750 Euro.

Welche Folgen löst die Kapitalbindung aus?

Eine hohe Kapitalbindung ist für das Unternehmen mit negativen Folgen verbunden. Je länger das Unternehmen nicht über das Kapital verfügen kann, desto schwächer zeigt sich die Liquidität. Um weiter investieren zu können, ist das Unternehmen in diesem Fall auf die Aufnahme von Fremdkapital angewiesen. Dieser Schritt ist aber mit

Kapitalbindung

Wann benötigt das Unternehmen Fremdkapital?

weiteren Kosten (z.B. Fremdkapitalzinsen) verbunden.

Ein Unternehmen, das wirtschaftlich agieren möchte, kann daher nur daran interessiert sein, die Kapitalbindungsdauer so weit wie möglich zu minimieren und gebundenes Kapital so schnell wie möglich wieder frei zu setzen.

Eine Möglichkeit zur Kapitalfreisetzung besteht in der Verkürzung der Produktionsprozesse. Stellt das Unternehmen den Produktionsablauf so um, sodass man das Material erst liefert, wenn es im Herstellungsprozess vorgesehen ist, verringert es den Lagerbestand und damit auch die Kapitalbindung.