Die Betriebswirtschaftliche Auswertung und ihre Bedeutung im Unternehmen

Generell lassen sich aus der BWA alle wichtigen Informationen entnehmen, die für ein Unternehmen im Hinblick auf die Kosten- und Erlössituation wichtig sind. Damit spiegelt die Betriebswirtschaftliche Auswertung grundsätzlich die gesamte finanzielle Lage auf einen Blick wider. In der Regel bezieht sich die Betriebswirtschaftliche Auswertung auf die laufenden Daten, die aus der Finanzbuchhaltung übermittelt werden. Innerhalb eines laufenden Wirtschaftsjahres kann so ein Unternehmer […]

Latente Steuern – das sollten Sie wissen

Der Begriff Latente Steuern kommt aus dem lateinischen. Das Wort „latens“ bedeutet versteckt oder verdeckt. Es handelt sich also um versteckte steuerliche Abgaben oder Vorteile, die ursprünglich nicht geplant oder vorgesehen waren. Sie ergeben sich aufgrund von Unterschieden, etwa im Ansatz oder im Rahmen der Bewertung von Vermögens- und Wertgegenständen, aber auch aus Schulden und […]

Was ist Blockchain?

Der Begriff Blockchain geistert zurzeit immer häufiger durch die Medien und viele Menschen haben zwar schon davon gehört, wissen aber nicht genau, was es mit diesem Begriff auf sich hat. Seit der Einführung der Kryptowährung Bitcoin gibt es auch den Begriff Blockchain, der die Datenbank bezeichnet, die hinter der Kryptowährung steht. Sie ist quasi die […]

Was ist Acqui-Hiring?

In den USA und anderen Hotspots der Internetwirtschaft macht ein neues Investitionsmodell von sich reden: Acqui-Hiring beschreibt auf Englisch einen Unternehmenskauf, bei dem es gar nicht so sehr um Innovationen oder Marktanteile geht, sondern vielmehr um talentierte Mitarbeiter. “Acqui“ steht dabei für Acquisition (deutsch: Akquisition) und „Hiring“ für die Anstellung des Personals. Aus dieser Perspektive lassen […]

Wählen Sie zwischen GmbH oder AG? Unser Leitfaden hilft.

Bei der Gründung eines Unternehmens stellt sich oft die Frage, ob eine GmbH oder eine AG die geeignete Rechtsform ist. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung, da sie die Struktur und die Haftungsregelungen Ihres Unternehmens bestimmt. Unser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Gründung einer GmbH oder AG und gibt Ihnen Entscheidungshilfen, um […]

Erklärt: Was sind Rückstellungen und wie wirken sie in der Praxis?

Rückstellungen sind potentielle Verbindlichkeiten, bei denen der genaue Zeitpunkt und die Höhe der Zahlungsverpflichtung nicht bekannt sind, aber wahrscheinlich eintreten werden. Sie dienen dazu, einen finanziellen Puffer für zukünftige Kosten zu schaffen und werden als Verbindlichkeiten auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Rückstellungen können je nach Art Schuldrückstellungen oder Aufwandsrückstellungen sein. Schuldrückstellungen sind Verbindlichkeiten gegenüber […]

Was ist eine Kapitalrücklage: Essentielles Wissen für Investoren

Eine Kapitalrücklage ist ein wesentlicher Bestandteil des Eigenkapitals eines Unternehmens und spielt eine wichtige Rolle für Investoren. Sie dient der finanziellen Sicherheit und kann steuerliche Vorteile bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Kapitalrücklage ist, wie sie gebildet wird und wie sie in der Bilanz behandelt wird. Wir werden auch auf rechtliche Vorgaben und […]

Wirtschaftsspionage vermeiden

Sichere Daten: Wirtschaftsspionage vermeiden Die Wirtschaftsspionage ist so alt wie das Wirtschaftsleben selbst. Bestimmte Fertigungsmethoden, Rezepte, Patente , Lizenzen oder einfach nur Informationen über die finanziellen Verhältnisse haben schon immer das Interesse der Konkurrenz geweckt. Während sich allerdings früher Bücher und andere Unterlagen ganz einfach abschließen ließen, macht es das Informationszeitalter notwendig, bestimmte Daten jederzeit […]

Der Sarbanes Oxley Act von 2002

Der Sarbanes Oxley Act of 2002 (kurz SOX) wurde als US-Bundesgesetz als Reaktion auf die Bilanzskandale der Jahre 2001 und 2002 erlassen. Die Unternehmen Enron (2001) und Wordcom (2002) waren durch gigantische Finanzskandale in Schieflage geraten. Der Schaden für die Unternehmen und vor allem die Anleger war immens. Dass diese Skandale überhaupt möglich wurden, lag […]

Was ein Unternehmen wirklich wertvoll macht

Es gibt viele Möglichkeiten, um eine Unternehmensbewertung durchzuführen. Beliebte Methoden um den Wert zu ermitteln sind die Überprüfung der Bilanz oder den Wert anhand des Marktanteils zu kalkulieren. Während rein finanzielle Aspekte wichtig sind, gibt es auch andere Gesichtspunkte, die eine Unternehmensbewertung beeinflussen. In diesem Artikel beschreiben wir drei, manchmal übersehene, aber dennoch wichtige Faktoren, die […]