Was ist die Push-Pull-Strategie – und worauf kommt es dabei an?

Die Push-Pull-Strategie kann jede Produktionsplanung eines Unternehmens bereichern – vor allem in Zeiten des stetigen Wandels und der rasanten Veränderungen in der Industrie. Sie kombiniert zwei verschiedene Ansätze, welche alle Abläufe von Produktion bis hin zur Lagerung und den Transport umfassen. Wenn die Strategie passend und effektiv eingesetzt wird, dann können Unternehmen Kosten sparen, gleichzeitig rechtzeitige Lieferungen garantieren und […]

Kundenakquise – so funktioniert sie richtig!

Ohne Kunden bringen die besten Produkte und Dienstleistungen keinen Umsatz. Die Akquirierung von Kunden – die Kundenakquise – ist daher ein wichtiges Stilmittel des unternehmerischen Erfolgs. Als Unternehmer stehen Sie einigen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen neue Kunden gewinnen und Bestandskunden binden, sich aber gleichzeitig an die DSGVO halten. Ist Kundenakquise in der heutigen Zeit überhaupt noch möglich und wenn ja, wie sollten […]

Wettbewerbsfähigkeit – was verstehen wir darunter?

In einer Marktwirtschaft können Kunden aus dem Angebot gewinnorientierte Anbieter auswählen. Ihre Wahl wird auf das für sie beste Produkt zum niedrigsten Preis fallen. Der Gewinn des Anbieters lässt sich durch mehr Absatz erhöhen, wonach aber natürlich alle Anbieter streben. Daraus ergibt sich ein Wettbewerb um die höchste Qualität und die niedrigsten Kosten. Wettbewerbsfähigkeit bedeutet, dass ein […]

Startups – alles, was man wissen sollte

Startup ist ein oft benutzter Begriff und wird üblicherweise positiv besetzt verwendet. Auch Verantwortungsträger  wie Politiker sprechen oft von einer Startup-Kultur, die sie anstreben und realisieren wollen. Was aber ist ein Startup eigentlich? Definition und Eigenschaften eines Startup-Unternehmens Der englische Begriff „start up“ bedeutet in Gang bringen oder eben starten. Ein Startup im unternehmerischen Sinn ist ein noch nicht […]

Cybersicherheit – was genau verbirgt sich dahinter?

Die Vorteile der schönen digitalen Welt, wer genießt sie privat wie beruflich nicht schon seit Jahren? Wir alle sind im Netz miteinander verbunden, bis unser Gegenüber erreicht werden kann, dauert es meist nur wenige Sekunden. Kein Zweifel, Vorteile bietet das Internet massenhaft. Es gibt jedoch auch einen großen, entscheidenden Nachteil: Die oftmals fehlende Cybersicherheit. Welche […]

Just-in-time – eine besondere Form der Produktion

Just-in-time (kurz JIT) beschreibt eine Strategie in der Produktion, bei der das Liefern der erforderlichen Materialien erst dann erfolgt, wenn diese im Produktionsprozess benötigt werden. Unternehmen, die Just-in-time agieren, streben einen zeitlich optimalen Materialfluss an. Somit kann die gesamte Wertschöpfungskette schlank gehalten werden. Just-in-time-Strategie – Was bedeutet das für Unternehmen? Der ganze Materialfluss ist so gestaltet, dass dieser zeitlich genau auf die Produktion […]

Wie Sie den Verkauf Ihres Unternehmens sicher durchführen

Worum es beim Unternehmensverkauf wirklich geht Der Verkauf des eigenen Unternehmens ist selbst für gestandene Unternehmer zu Lebzeiten meist eine einmalige Angelegenheit. Damit einher geht nicht selten ein flaues Gefühl, ob man nun wirklich „alles richtig“ macht. Sie haben in Ihre Firma über Jahre viel Zeit, Energie und nicht selten sehr viel Geld gesteckt. Daher […]

Was ist die Abgeltungssteuer?

Nahezu jeder Beschäftigte zahlt sie regelmäßig: die Abgeltungssteuer. Größere Bekanntheit erlangte sie gerade für Anleger seit dem 1. Januar 2009, denn seitdem unterliegt ihr auch ein Großteil der Kapitalerträge. Was ist eine Abgeltungssteuer konkret? Unter einer Abgeltungssteuer versteht man im Allgemeinen eine Steuer, die an der Einkommensquelle erhoben wird und deshalb eine sogenannte Quellensteuer darstellt. Im Gegensatz zu […]

Was ist der PDCA Zyklus?

Jeden Tag (ein bisschen) besser? Nein, „Jeden Tag an Verbesserungen denken“, lautet das realistische Lebensmotto, weil von alleine nichts besser wird. Für Unternehmen ist das heute essentiell, die Konkurrenz in der globalen Welt ist groß und kreativ . Gute Ideen lassen das Unternehmen nicht wachsen, sondern erst deren kluge Umsetzung. Der PDCA Zyklus bietet ein effektives […]

Was ist das Nettoprinzip?

Damit jeder Steuerzahler hierzulande nur so viel Steuern zahlen muss, wie er überhaupt leisten kann, gilt das Nettoprinzip. Damit soll gewährleistet sein, dass dem Steuerpflichtigen immer noch genug zum Leben übrig bleibt. Als Leistungsfähigkeitsprinzip festgeschrieben im Grundgesetz, gibt es das subjektive und objektive Nettoprinzip. Während durch das subjektive Nettoprinzip das Existenzminimum sowie Grundfreibetrag, Erziehungsfreibetrag oder Kindergeld steuerfrei bleiben, kann  […]