Katharina Berger arbeitet und schreibt als Redakteurin von docurex.com über wirtschaftliche Themen.
Eine Verschmelzung von Firmen ist ein Prozess, bei dem das gesamte Vermögen einer oder mehrerer Gesellschaften auf eine bereits bestehende oder neu gegründete Gesellschaft übertragen wird. Bei diesem Vorgang werden verschiedene Zwecke verfolgt, wie zum Beispiel beschaffungspolitische Vorteile, absatzpolitische Vorteile, produktions- und personalwirtschaftliche Vorteile sowie finanzwirtschaftliche Vorteile. Es gibt auch verschiedene Arten und Formen von…
Konzentrische Fusionen und Übernahmen (M&A) sind eine spezifische Art von Unternehmenszusammenschlüssen, die in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnen. Bei diesen Transaktionen bedienen zwei Unternehmen denselben Kundenstamm, bieten jedoch unterschiedliche Dienstleistungen an. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Übernahme von Columbia Pictures durch Sony, um die Sony Blu-Ray-Player zu etablieren. In Deutschland gibt es einen Leitfaden…
Unternehmensfusionen und -übernahmen (M&A) spielen eine wichtige Rolle in der Geschäftswelt. Im Rahmen dieses Leitfadens werden wir uns auf vertikale M&A konzentrieren und Ihnen eine umfassende Definition und Erklärung bieten. Fusionen und Übernahmen sind bedeutende strategische Entscheidungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern. Vertikale M&A bezieht sich speziell…
Eine Due Diligence Prüfung, auch bekannt als sorgfältige Prüfung, ist ein wichtiger Schritt bei Unternehmenskäufen oder anderen Transaktionen. Sie dient dazu, Risiken und Chancen zu analysieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dabei werden Stärken und Schwächen des Zielunternehmens ebenso wie mögliche Risiken und Chancen betrachtet. Bei der Durchführung einer detaillierten Due Diligence werden in…
Horizontale M&A beziehen sich auf Fusionen und Übernahmen zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Bei einer horizontalen Fusion werden die Produktpaletten erweitert, es entstehen jedoch keine neuen Produkte oder Dienstleistungen. Dieser Leitfaden erläutert die Definition von horizontalen M&A und bietet einige Beispiele, um ein besseres Verständnis dieser Art von Unternehmenszusammenschlüssen zu ermöglichen. Schlüsselerkenntnisse:…
Trading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren sowie die Nutzung kurzfristiger Kursschwankungen. Es ist eine Methode, um von den Preisschwankungen verschiedener Finanzinstrumente wie Aktien, Rohstoffen, Devisen und Kryptowährungen zu profitieren. Beim Trading gibt es verschiedene Strategien, darunter Positionstrading, Swingtrading und Day-Trading. Diese Strategien helfen dabei, den besten Zeitpunkt für den Kauf und…
Moderne Unternehmen stehen vor wachsenden regulatorischen Herausforderungen. Traditionelle Datenmanagement-Systeme können den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Compliance konform zu arbeiten wird zur geschäftskritischen Notwendigkeit. Virtuelle Datenräume bieten eine umfassende Lösung für komplexe Vorschriften. Sie ermöglichen es Unternehmen, sensible Informationen sicher zu verwalten und gleichzeitig alle gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Regulierungskonform zu handeln wird dadurch…
Acquisitions ist ein Begriff, der bei Mergers & Acquisitions (M&A) verwendet wird und sich auf den Erwerb von Unternehmenseinheiten oder ganzen Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Prozess im Geschäftsumfeld, der sowohl Fusionen als auch Unternehmenskäufe umfasst. Bei Fusionen werden die Vermögenswerte der beteiligten Unternehmen zusammengelegt und können entweder als eigenständige Organisationseinheit oder…
Die Due Diligence ist für Venture-Capital-Investoren und Startups oft ein zeitraubender und komplexer Prozess. Lange E-Mail-Ketten, unübersichtliche Dokumentenstapel und Sicherheitsrisiken beim Austausch sensibler Daten bremsen nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern können auch wertvolle Investitionsmöglichkeiten kosten. Ein virtueller Datenraum (VDR) löst diese Probleme: Er ermöglicht einen strukturierten, sicheren und effizienten Dokumentenaustausch – egal ob für Pitch-Decks,…
Der Weg an die Börse stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Virtuelle Datenräume für Banken und Anwälte schaffen die technische Grundlage für eine reibungslose IPO-Vorbereitung. Diese digitalen Transaktionsräume ersetzen physische Aktenordner und ermöglichen den sicheren Austausch vertraulicher Dokumente. Investmentbanken nutzen diese Plattformen für die Prüfung von Geschäftsunterlagen. Die modernen Sicherheitsfunktionen schützen sensible Finanzdaten vor unbefugtem Zugriff.…