Einträge von Katharina Berger

Was sind Infrastrukturimmobilien? Wir erklären es

Infrastrukturimmobilien sind Gebäude, die für die öffentliche Verwaltung oder für die Erbringung von Dienstleistungen im öffentlichen Interesse genutzt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und tragen zur Sicherstellung einer angemessenen Infrastruktur bei. Schlüsselerkenntnisse: Infrastrukturimmobilien sind Gebäude, die öffentlichen Verwaltungen oder Dienstleistungserbringern im öffentlichen Interesse gehören. Sie dienen […]

Was ist ein Patent? Unser Leitfaden erklärt es!

Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz für Erfindungen, der dem Patentinhaber das alleinige Recht gibt, die Erfindung zu nutzen und zu vermarkten. Es gewährleistet, dass andere Personen die Erfindung nicht ohne Erlaubnis nutzen dürfen. Ein Patent gewährt dem Erfinder das exklusive Recht, seine Erfindung für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen und daraus finanziellen Nutzen zu […]

Was ist Goodwill: Wichtige Infos & Erklärungen

Goodwill bei Firmen ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bei Unternehmensbewertungen. Es handelt sich um den Unterschied zwischen dem Kaufpreis eines Unternehmens und dem Wert seines Vermögens nach Abzug der Schulden. Goodwill ermöglicht Einblicke in die erwartete Wertsteigerung eines Unternehmens in der Zukunft. Es gibt den originären Firmenwert, der durch die aktiven Aktionen eines […]

Was ist disruptiver Wandel – Ein Leitfaden

Disruptiver Wandel beschreibt den Zustand, in dem neue Technologien und Innovationen existierende Geschäftsmodelle und Märkte grundlegend verändern. Es handelt sich um eine Form der Innovation, die etablierte Unternehmen in Frage stellen kann und neue Chancen und Risiken aufzeigt. Disruptiver Wandel kann verschiedene Auswirkungen haben und erfordert von Unternehmen eine strategische Herangehensweise, um damit umzugehen. In […]

Was sind Gewerbeimmobilien: Experten informieren und erklären

Gewerbeimmobilien sind Gebäude, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Ladenlokale, Einkaufszentren, Industrie- und Gewerbeparks, Bürogebäude, Hotelkomplexe und mehr. Handelsimmobilien sind beispielsweise kleine Ladenlokale, Supermärkte und Einkaufszentren. Büroimmobilien reichen von kleinen Büroetagen bis hin zu Wolkenkratzern. Freizeitimmobilien umfassen Fitnessstudios, Erlebnisparks, Sporthallen und Veranstaltungsorte. Produktionsimmobilien sind für Fertigungsprozesse und Lagerung vorgesehen. Logistikimmobilien dienen […]

Was ist ein Due-Diligence-Report?

Ein Due-Diligence Report ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer umfassenden Prüfung eines Unternehmens, die als Due Diligence bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine detaillierte Analyse und Prüfung eines Unternehmens im Rahmen von Fusionen oder Investitionen. Die Durchführung einer Due Diligence ermöglicht es Investoren und Käufern, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu identifizieren, […]

Erklärung: Was ist das Vergleichswertverfahren? – Eine Übersicht.

Das Vergleichswertverfahren ist eines von drei verschiedenen Verfahren zur Bewertung von Immobilien. Dabei wird der Wert eines Objekts durch den Vergleich mit anderen ähnlichen Objekten ermittelt. Das Verfahren basiert auf dem Vergleich von Kaufpreisen von Immobilien mit ähnlichen Eigenschaften in der Umgebung. Es ist besonders zuverlässig und aussagekräftig. Allerdings ist es oft schwierig, direkte Vergleiche […]

Was sind Sozialimmobilien?

Sozialimmobilien sind Immobilien, die im Rahmen sozialer Aktivitäten für die Nutzung durch die Allgemeinheit bestimmt sind. Der Begriff umfasst verschiedene Immobilientypen wie Pflegeheime, Krankenhäuser, Kindergärten und soziale Einrichtungen. Diese Immobilien dienen der Daseinsfürsorge und unterliegen spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Sozialimmobilien werden von spezialisierten Betreibern geführt und können zu einer adäquaten Betreuung von Hilfebedürftigen beitragen. Unternehmen wie […]

Due Diligence Prozesse im Detail erklärt

Eine Due Diligence ist ein Prüfungsprozess, der von Unternehmen und Organisationen durchgeführt wird, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in Bezug auf wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Verhältnisse zu analysieren. Es handelt sich dabei um eine umfassende Untersuchung, die bei Unternehmenszusammenschlüssen, Beteiligungen oder bei der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im internationalen Umfeld erforderlich ist. Ziel ist […]

Was bedeutet M&A (Mergers & Acquisitions)

M&A, was für Mergers & Acquisitions steht, bezeichnet den Prozess von Fusionen, Verschmelzungen und dem Erwerb von Unternehmen oder Unternehmensanteilen. Dabei werden entweder die Aktiva der Unternehmen zusammengelegt oder die Aktiva des Zielunternehmens in das Käuferunternehmen eingegliedert. Diese Transaktionen beinhalten den Übergang von Eigentumsrechten an Unternehmen und unterliegen gesetzlichen Bestimmungen zu Unternehmensübernahmen. M&A ist ein […]