Einträge von Katharina Berger

Was ist Reinforcement Learning bei Künstlicher Intelligenz: Ein Leitfaden

Reinforcement Learning ist eine zentrale Methode des maschinellen Lernens, bei der ein System durch Belohnung und Bestrafung lernt, optimale Aktionsfolgen auszuführen. Es ermöglicht Unternehmen, Prozesse in komplexen und unstrukturierten Umgebungen zu automatisieren. Der Praxisleitfaden „Reinforcement Learning – warten oder starten?“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg bietet einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise von Reinforcement Learning und […]

Die Zukunft der KI in Unternehmen: Fortschritte und Prognosen

Als Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in der Wirtschaft Einzug hält, erleben Unternehmen eine KI-Revolution. KI-Technologien bieten ein enormes Potenzial für Unternehmen, um ihre Abläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Von KI-Anwendungen in Unternehmen bis hin zur Einsatzmöglichkeiten von KI in der Unternehmenswelt – die Zukunft der KI in Unternehmen […]

Was sind neuronale Netze? Unser Leitfaden zur KI-Technologie

In unserem Leitfaden werden wir Ihnen erklären, was neuronale Netze sind und wie sie funktionieren. Neuronale Netze sind ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz und ermöglichen Maschinen, komplexe Aufgaben zu erlernen und Lösungen für Probleme zu finden. Wir werden Ihnen auch ihre Anwendungsbereiche und Vorteile näherbringen. Erfahren Sie mehr über diese faszinierende KI-Technologie. Schlüsselerkenntnisse Neuronale Netze […]

Was macht ein M&A Berater – einfach erklärt.

Ein M&A-Berater begleitet Unternehmen vor, während und nach Fusionen, Zukäufen und anderen Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen. Zu seinen Aufgaben zählen die Suche nach geeigneten Unternehmen, die Koordination von Erstgesprächen, die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und die Begleitung des Abschlussprozesses. Nach einer Übernahme unterstützt er auch beim Integrationsprozess. M&A-Berater arbeiten meist extern bei Beratungsgesellschaften und haben […]

Was ist ein Unternehmensmakler: Unser Leitfaden für Sie

Ein Unternehmensmakler ist ein professioneller Berater, der Unternehmen beim Verkauf, Kauf oder bei der Nachfolgeregelung unterstützt. Seine Aufgaben umfassen die Bewertung des Unternehmens, die Suche nach potenziellen Käufern oder Verkäufern, die Verhandlung von Verträgen und die Begleitung des gesamten Transaktionsprozesses. Ein Unternehmensmakler stellt sicher, dass der Verkauf oder Kauf eines Unternehmens reibungslos abläuft und die […]

Einfach erklärt: Was ist Supervised Learning bei Künstlicher Intelligenz?

Supervised Learning ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Computer-Algorithmus anhand von Trainingsdaten lernt und überwacht wird. Dabei werden dem Algorithmus Eingangsdaten mit bekannten Ausgangswerten zur Verfügung gestellt, um Muster und Zusammenhänge zwischen den Daten zu erkennen. Das Ziel ist es, eine genaue Mapping-Funktion zu erzeugen, die es dem Algorithmus ermöglicht, präzise Vorhersagen […]

Was ist ein Polypol? Unser umfassender Leitfaden.

Ein Polypol ist eine Marktform in der Wirtschaftstheorie, die durch eine große Anzahl von Anbietern und Nachfragern gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu einem Monopol oder Oligopol gibt es im Polypol keinen dominierenden Anbieter. Stattdessen konkurrieren viele Unternehmen auf dem Markt um Kunden. Diese Marktform zeichnet sich durch eine hohe Wettbewerbsdynamik und niedrige Markteintrittsbarrieren aus. Im […]

Was ist unsupervised Learning bei Künstlicher Intelligenz?

Unsupervised Learning ist ein Teilgebiet des Machine Learning und der Künstlichen Intelligenz. Im Gegensatz zum supervised Learning wird beim unsupervised Learning kein bekanntes Ergebnis vorgegeben. Stattdessen analysiert der Algorithmus die Daten und erkennt Muster und Zusammenhänge ohne Anleitung. Das unsupervised Learning kann dabei helfen, verborgene Strukturen in den Daten aufzudecken und neue Erkenntnisse zu gewinnen. […]

Was bedeutet V.D.D. (Vendor Due Diligence)?

Vendor Due Diligence (V.D.D.), auch bekannt als Vendor Initiated Due Diligence (V.I.D.D) oder einfach VDD, bezieht sich auf eine Due Diligence-Prüfung, die vom Verkäufer beauftragt wird und von unabhängigen Fachleuten wie Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern durchgeführt wird. Die Ergebnisse der V.D.D werden in einem Vendors Due Diligence Report zusammengefasst und potenziellen Käufern im Rahmen eines […]

Was ist Prompting?

Chatbots und künstliche Intelligenz revolutionieren die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und interagieren. Eine innovative Vorgehensweise, die dieses Feld weiter vorantreibt, ist das Prompting bei ChatGPT. ChatGPT Prompting ist eine fortschrittliche Technologie, die die Kommunikation und Interaktion zwischen Benutzern und Technologie bei der Nutzung  von künstlicher Intelligenz auf ein neues Niveau bringt. Es […]